|
In K-Profil werden zwei Öffnungen 6mm für Automathalter im Abstand 20cm von der Treibhausseite eingebohrt. (auch für Treibhaus Central 2m) |
|
Der Automathalter wird zum Teil K mit den Schrauben M6/30 angeschraubt. Das Glas wird von zwei Z-Leisten angeheftet. |
|
Das Band unter den Automat wird umgebogen und gemeinsam mit den Spannpratzen angeschraubt. (Optimal, Central) |
| Beim Treibhaus Maximal und zur Wand wird die Öffnung für den Automathalter nicht gebohrt, es werden die bestehenden Öffnungen benutzt. Es werden aber zwei Öffnungen 5mm für das Band unter den Automat gebohrt. Die Sprosse unter das Fenster (Treibhaus Maximal und zur Wand) wird mit der Zange 2cm am Anfang und am Ende der Sprosse umgebogen, um die Glasstärke zu kopieren. Mit dem breiten Teil hinaus aus dem Treibhaus aufzusetzen. Das Glas unter dem Fenster wird mit verdoppelten Spannpratzen auf der zweiten Öffnung von der Seite des Treibhauses in Profil K angeheftet. Die Bände, vor allem beim automatischen Fenster, ölt man einmal pro Jahr.
|
|
Bei dem mechanischen Fenster benutzt man zur Verglasung die einfachen Spannpratzen, mit Gefühl zu montieren. |
|
Innenraum des Treibhauses. |